Abacavir Sulfat

HIV, ein Virus, das zu einem erworbenen Immunschwäche -Syndrom (AIDS) führen kann, wird mit Abacavirsulfat behandelt. HIV und AIDS können nicht mit Abacavirsulfat geheilt werden. Neben denen, die in diesem Medikamentenführer behandelt werden, sind zusätzliche Verwendungen für Abacavirsulfat. Dieser Artikel dient als Informationen für Welzo -Benutzer, um Abacavir Sulfat besser zu verstehen.

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik von Abacavir wurde bei HIV-positiven Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren untersucht. Maximale Abacavir -Konzentrationen (CMAX) traten 3 Stunden nach oraler Verabreichung von Abacavir -Sulfat 600 mg einmal täglich an nüchterne Erwachsene (TMAX) auf. Der mittlere (%CV) scheinbare Plasma-Clearance des stationären Zustands betrug 10,4 l/h/kg, und das scheinbare Verteilungsvolumen des stationären Zustands betrug durchschnittlich 12,6 l/kg (37%).

Die pharmakokinetischen Parameter von Abacavir nach Verabreichung einer einzelnen Dosis von Abacavir-Sulfat 300 mg waren im Allgemeinen denen, die bei Erwachsenen in einer Studie mit 14 HIV-infizierten Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren beobachtet wurden (einschließlich 3, die zweimal täglich 300 mg von Abacavir Sulfat erhielten).

In einer anderen Studie waren AUC-Werte in 23 HIV-positiven Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren (darunter 8, die einmal täglich Abacavirsulfat 600 mg erhielten) mit denen bei Erwachsenen vergleichbar. Im Vergleich zu Erwachsenen hatten Jugendliche jedoch einen höheren mittleren%CV für scheinbare Plasmabellen (54%gegenüber 38%).

Laut In -vitro -Forschung spielen Cytochrom P450 3A (CYP3A) Isoenzyme eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel von Abacavir. Abacavir ist nach In-vitro-Daten ein Substrat für P-Glykoprotein (P-GP).

Da Abacavir nicht durch Hämodialyse entfernt wird, müssen die Dosis bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium nicht angepasst werden. Abacavir wird hauptsächlich durch die Nierenausscheidung als unverändert beseitigt.


Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

P-Glykoprotein (P-GP), ein Arzneimitteltransporter, ist ein Substrat für das Arzneimittelabbacavir-Sulfat. Die Plasmakonzentration von Abacavir kann infolge von P-GP-Inhibitor-Medikamenten steigen, die auch negative Nebenwirkungen verschlimmern oder verlängern können.

Es wird nicht empfohlen, Didanosin und Abacavirsulfat zu kombinieren. Laut Daten aus einer klinischen Studie führt die Einnahme von Didanosin 250 mg einmal täglich und Abacavir -Sulfat 600 mg einmal täglich zu einer höheren Didanosin -Exposition als die Einnahme eines der Nukleosid -Reverse -Transkriptase -Inhibitor (NRTI) selbst. Didanosin AUC und Cmax in dieser Studie verdoppelten sich ungefähr, als diese NRTIs koadministeriert wurden. Als Abacavir und Didanosin zusammengenommen wurden, wurde die maximale Didanosin -Exposition etwa 8 Stunden nach der Dosis festgestellt.

Das Risiko einer Überempfindlichkeitsreaktionen ist erhöht, wenn Zidovudin oder Stavudin mit Abacavirsulfat kombiniert werden.

Nebenwirkungen

Kopfschmerzen, Müdigkeit und Übelkeit gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen von Abacavir Sulfat. Eine Überempfindlichkeitsreaktion ist eine schwerwiegende Erkrankung, die auch von Abacavirsulfat hervorgerufen werden kann. Fieber, Hautausschlag und Körperschmerzen sind Anzeichen einer allergischen Reaktion. Wenn dieser Zustand nicht sofort behandelt wird, kann er tödlich sein. Wenn Sie eine Allergie gegen Abacavirsulfat oder eine andere Komponente der Medikamente haben, sollten Sie es nicht einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Allergien, die Sie möglicherweise haben, bevor Sie Abacavir Sulfat einnehmen. Wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen, schwanger zu werden, lassen Sie Ihren Arzt wissen. Da es in Muttermilch gelangen kann, birgt Abacavir Sulfat ein Risiko für Säuglinge. Wenn Sie ein Kind pflegen, nehmen Sie dieses Medikament nicht, ohne zuerst Ihrem Arzt zu sagen.
Um Abacavir Sulfat sicher einzunehmen, benötigen Sie möglicherweise eine Dosisanpassung oder zusätzliche Tests, wenn Sie eine der folgenden Bedingungen haben:

Nierenerkrankung
Leberkrankheit
Wenn Sie eine Vorgeschichte von Pankreatitis, Herzerkrankungen haben oder wenn Sie verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Medikamente, Kräuterpräparate oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

Dosierung und Verwaltung

Abacavirsulfat sollte einmal täglich in Dosen von 600 mg (zwei 300 mg Tabletten) eingenommen werden. Sie können Abacavirsulfat mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Abacavir Sulfat sollte genommen werden, sobald Sie sich an eine Dosis erinnern. Überspringen Sie die verpasste Dosis und nehmen Sie Ihren regulären Dosierungsplan wieder auf, wenn Ihre nächste Dosis fast fällig ist. Kombinieren Sie niemals zwei Dosen gleichzeitig.

Überdosis

Wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Medikament eingenommen haben, gehen Sie in die Notaufnahme oder rufen Sie sofort ein Giftkontrollzentrum an.

Lagerung

Lagern Sie Abacavirsulfat zwischen 68 und 77 Grad Fahrenheit (20 und 25 Grad Celsius) bei Raumtemperatur. Halten Sie sich von Sonne, Feuchtigkeit und Hitze heraus. Halten Sie sich aus dem Badezimmer. Abacavirsulfat sollte nicht an Kinder oder Tiere gegeben werden.