Chinidinsulfat

Ein Antiarrhythmika namens Quinidinsulfat wird zur Behandlung unregelmäßiger Herzschläge eingesetzt. Es hilft, den regulären Rhythmus des Herzens wiederherzustellen. Das Arzneimittel -Quinidinsulfat wird als Tablette und als injizierbar angeboten.

Nebenwirkungen

Zu den schwerwiegenden negativen Auswirkungen von Chinidinsulfat gehören:

- ein unsicherer Herzschlag

verminderter Blutdruck

- Schwindel

- Benommenheit

- Schwäche

• Krankheit

• Durchfall

Darüber hinaus kann Quinidinsulfat zu weniger schweren Nebenwirkungen führen, wie z. B.:

Kopfschmerzen

- Vision, die verschwommen ist

- sich benommen fühlen

- Appetitverlust

Bei Patienten mit Leber-, Nieren- oder Herzerkrankung sollte Chinidinsulfat vorsichtig angewendet werden. Frauen, die stillen oder schwanger sind, sollten es nicht verwenden. Es könnte Arzneimittelwechselwirkungen mit Chinidinsulfat geben. Erzählen Sie Ihrem Arzt von all Ihren verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen.

Dosierungen

Das Arzneimittel -Quinidinsulfat wird als Tablette und als injizierbar angeboten. Dreimal pro Tag von 300 mg ist in der Regel die Startdosis. Abhängig von der Situation kann die Dosis alle sechs bis acht Stunden um 100–200 mg angehoben werden. Um Magenstörungen zu verhindern, sollte Chinidinsulfat mit Nahrung oder Milch eingenommen werden.

Die Quinidin -Sulfatinjektion wird intravenös verabreicht. Die typische Startdosis beträgt 10 mg/kg über 30 Minuten, gefolgt von einer Infusion von 2-4 mg/kg/Stunden.

Vorsichtsmaßnahmen

Bei Patienten mit Leber-, Nieren- oder Herzerkrankung sollte Chinidinsulfat vorsichtig angewendet werden. Frauen, die stillen oder schwanger sind, sollten es nicht verwenden. Es könnte Arzneimittelwechselwirkungen mit Chinidinsulfat geben.

Verwendung

Herzrhythmus -Unregelmäßigkeiten werden mit Chinidinsulfat behandelt.