Eicosapentaensäure

Eine Omega-3-Fettsäure mit zahlreichen Gesundheitsvorteilen ist Eicosapentaensäure (EPA). Fettige Fische wie Lachs, Makrele und Sardinen enthalten ihn natürlich. Die EPA wird in einem Labor hergestellt und in Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln verwendet.

Gesundheitliche Vorteile von Eicosapentaensäure

Die EPA ist bekannt für die Reduzierung der Entzündung. Dies impliziert, dass es die Symptome von Krankheiten wie Asthma und rheumatoider Arthritis verringern kann. Durch die Senkung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels gilt die EPA als gut für die Herzgesundheit. Es wurde auch gezeigt, dass die EPA die Gehirnfunktion verbessert und sich vor kognitivem Rückgang schützt.

Mögliche Nebenwirkungen von Eicosapentaensäure

Die EPA wird typischerweise als sicher angesehen, wobei nur wenige Nebenwirkungen festgestellt wurden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die EPA mit einigen Medikamenten interagieren kann, einschließlich Blutverdünnern und Antidepressiva. Es ist wichtig, Ihren Arzt vor der Einnahme von EPA -Nahrungsergänzungsmitteln zu konsultieren, wenn Sie derzeit Medikamente einnehmen.

Wirkungsmechanismus

Die genaue Art und Weise, wie EPA arbeitet, ist nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass es funktioniert, indem es die Körperentzündung verringert. Die Produktion entzündlicher Chemikalien kann verringert werden oder die Produktion entzündungshemmender Chemikalien kann gefördert werden.

Dosierung und Vorbereitung

Es gibt Flüssigkeits-, Tabletten- und Kapselformen von EPA -Nahrungsergänzungsmitteln. Die verwendet werden, die verwendet werden sollte, hängt von der zu behandelnden Krankheit ab. Für die Herzgesundheit wurde eine Dosierung von 1 bis 3 Gramm pro Tag empfohlen. Eine tägliche Dosierung von 200 bis 400 Milligramm wurde für die Gesundheit des Gehirns empfohlen. Die EPA muss mit Lebensmitteln konsumiert werden.

Wer sollte diese Ergänzung nicht einnehmen?

Menschen, die allergisch gegen Fisch oder Schalentiere sind, sollten keine EPA einnehmen. Vor der Einnahme dieser Ergänzung ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, da die EPA auch mit einigen Medikamenten interagieren kann.

Pharmakokinetik

Die Leber verarbeitet EPA, nachdem sie schnell vom Darm absorbiert wird. Die EPA hat eine Halbwertszeit von etwa 12 Stunden.

Interaktionen

Bestimmte Medikamente, einschließlich Blutverdünner und Antidepressiva, können mit der EPA interagieren. Es ist wichtig, Ihren Arzt vor der Einnahme von EPA -Nahrungsergänzungsmitteln zu konsultieren, wenn Sie derzeit Medikamente einnehmen.

Schwangerschaft und Stillen

Die EPA wird nicht für die Verwendung von schwangeren oder stillenden Frauen empfohlen, da es nicht genügend Daten gibt, um die Sicherheit in diesen Gruppen zu bestimmen.

Überdosierung und Toxizität

EPA existiert nicht in giftigen Dosen. Die Omega-3-Fettsäure-Supplementierung bei extrem hohen Dosen kann jedoch zu losen Stühlen und Magen-Darm-Beschwerden führen.

Alternativen zu Eicosapentaensäure

Es ist noch nie bekannt, dass EPA -Dosis giftig ist. Hohe Dosen von Omega-3-Fettsäuren können jedoch zu losen Stühlen und gastrointestinalen Beschwerden führen.

Ist Alpha-Linolensäure wirksamer als Eicosapentaensäure zur Behandlung von trockenen Augenerkrankungen?

Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse aus dem Jahr 2019 ergab, dass EPA (jedoch nicht DHA oder ALA) mit einer signifikanten Verringerung der Schwere der Symptome der trockenen Augen im Vergleich zu keiner Behandlung oder Placebo verbunden war. Nach Angaben der Autoren können die entzündungshemmenden Eigenschaften der EPA ihre therapeutischen Wirkungen haben.