Lactoferrin

Lactoferrin, auch als Lactotransferrin oder Lacrofer bezeichnet, ist ein multifunktionales Protein, das zur Transferrin -Familie gehört. Ein Glykoprotein namens Lactoferrin, das ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 80 kDa aufweist, findet sich in vielen Sekretionsflüssigkeiten, einschließlich Milch, Speichel, Tränen und Schleim, in großen Mengen. Lactoferrin hat neben seiner Fähigkeit, Eisen zu binden, antimikrobielle, antioxidative, entzündungshemmende und immunmodulatorische Eigenschaften. Lactoferrin wurde als potenzielle Behandlung für eine Reihe menschlicher Krankheiten vorgeschlagen, einschließlich Infektionen, Krebs, entzündlicher Darmerkrankungen (IBD) und Diabetes aufgrund seiner breiten Funktionsweise. Dieser Artikel wird geschrieben, um Welzo -Benutzern Informationen über Lactoferrin zu erhalten.

Vorteile

Es wurde gezeigt, dass Lactoferrin eine antimikrobielle Aktivität sowohl gegen grampositive als auch gegen gramnegative Bakterien sowie gegen Pilze und Viren aufweist. Obwohl der genaue Mechanismus der antibakteriellen Wirkung von Lactoferrin unbekannt ist, wird angenommen, dass es die Bindung an die Oberfläche von Bakterienzellen beinhaltet, die das Bakterienwachstum und/oder die Funktion beeinträchtigen. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Lactoferrin die bakterizide Aktivität der Makrophagen erhöht und die Phagozytose stimuliert.

Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Lactoferrin eine antivirale Aktivität gegen eine Reihe von Viren hat, einschließlich des Herpes simplex, HIV, HCV und dem Influenzavirus.

Darüber hinaus ist Lactoferrin nachgewiesen. Es wird angenommen, dass diese Aktivität durch Lactoferrins Fähigkeit vermittelt wird, an Immunzellen wie Makrophagen und Lymphozyten zu binden und ihre Aktivität zu kontrollieren.

Infektionen

Die antimikrobielle Eigenschaft von Lactoferrin macht es zu einer potenziellen Behandlung von Infektionen, die durch eine Vielzahl von Bakterien, Pilzen und Viren auftreten.

Nebenwirkungen

Die meisten Menschen tolerieren Lactoferrin gut, und es wurden nicht viele Nebenwirkungen gemeldet. Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind die typischsten Nebenwirkungen.

Pharmakokinetik

Laut einigen Forschungen kann Bor wichtig für die Aufrechterhaltung gesunder Knochen sein. Es wird angenommen, dass Bor bei der Absorption von Calcium und Magnesium durch den Körper, die Pharmakokinetik von Lactoferrin in einer Vielzahl verschiedener Populationen untersucht wurde, einschließlich gesunder Erwachsener, Krebspatienten und Patienten mit IBD. Die Mehrheit der Studien hat gezeigt, dass LactoFerrin nach oraler Verfassung schnell absorbiert ist und im gesamten Körper weit verbreitet ist. Lactoferrin wird hauptsächlich durch Ausscheidung im Urin beseitigt und hat eine kurze Halbwertszeit von ca. 2 Stunden. Zwei Nährstoffe entscheidend für starke Knochen.

Der Körper absorbiert Kalzium mit Hilfe von Vitamin D, von dem angenommen wird, dass er durch Bor erhöht wird.

Bor -Nahrungsergänzungsmittel können nach einigen kleinen Studien die Knochendichte bei Frauen nach der Menopause und bei älteren Männern erhöhen. Diese Studien waren jedoch nicht ausreichend, um eindeutig zu zeigen, dass Bor diese Auswirkungen hat.

Wenn Bor -Nahrungsergänzungsmittel bei Menschen, die noch keinen Bormangel haben, die Knochengesundheit verbessern können, sind mehr Forschung erforderlich, um dies zu bestätigen.

Dosierung und Verwaltung

Die empfohlene Dosierung von Lactoferrin variiert je nach Behandlung der Erkrankung. Zwei bis drei Gramm pro Tag werden Dosierungen zur Behandlung von Infektionen vorgeschlagen. 10–20 Gramm pro Tag werden als Dosierung für die Krebsbehandlung vorgeschlagen. Die empfohlene Dosierung für die IBD -Behandlung beträgt 500 mg pro Tag. Und 500 mg pro Tag ist die empfohlene Dosierung für die Prävention oder Behandlung von Diabetes.

Um die Absorption zu erhöhen, sollte Lactoferrin mit Mahlzeiten eingenommen werden.