Lorabid

Ein verschreibungspflichtiges Medikament namens Lorabid wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt. Es ist Mitglied der Quinolon Antibiotics Drug Class. Bakterien werden entweder getötet oder verhindert, wenn Lorabid verwendet wird. Es gibt orale Tabletten und Suspensionsformen von Lorabid. Auzo -Benutzer können diesen Artikel für Informationszwecke verwenden, um Lorabid besser zu verstehen.

Gesundheitliche Vorteile

Verschiedene bakterielle Infektionen werden mit Lorabid behandelt. Diese bestehen aus:

infizierte Ohren

Hautunternehmen

Infektion des Harnwegs

Niereninfektion

Entzündete Vulvargewebe

Infektionsdurchfall

Anthrax-Inhalation (Post-Exposition)

Nebenwirkungen

Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kopfschmerzen sind typische lorabide Nebenwirkungen. Lorabid kann sich auch benommen fühlen. Bis Sie wissen, wie sich Lorabid auf Sie auswirkt, vermeiden Sie es, schwere Maschinen zu betreiben oder zu fahren.

Eine Vorgeschichte von Chinolon oder einer anderen Antibiotika -Überempfindlichkeit sollte eine Person daran hindern, Lorabid einzunehmen. Menschen mit Epilepsie oder einer Anfallsstörung sollten sie ebenfalls mit Vorsicht verwenden.

Lorabid sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen eingenommen werden.

Dosierungen

Bei den meisten Infektionen sollte ein Erwachsener alle 12 Stunden 250 mg Lorabid einnehmen. Die tägliche Dosiskappe beträgt 4 Gramm.

Die Dosierung zur Behandlung von Anthrax -Inhalation beträgt 60 Tage lang 500 mg.

Interaktionen

Lorabid und andere Medikamente können interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und diätetischen Nahrungsergänzungsmittel.

Beispiele für Arzneimittel, mit denen Lorabid interagieren kann, sind:

Antazida

ergänzendes Eisen

Probenecid

Warfarin

Theophyllin

Die Liste der Medikamente, die mit Lorabid interagieren, ist nicht erschöpfend. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.

Wirkungsmechanismus

Die als Chinolon -Antibiotika bekannte Medikamente umfasst Lorabid. Es verhindert, dass Bakterien durch Anbringen an DNA sich reproduzieren. Die Wirkung beseitigt entweder die Bakterien oder stoppt ihr Wachstum.

Pharmakokinetik

Lorabid wird schnell vom Verdauungssystem absorbiert. Etwa 100% der oralen Bioverfügbarkeit.

3–4 Stunden bilden die Halbwertszeit von Lorabid.

Die Nieren spielen eine wichtige Rolle bei der Eliminierung von Lorabid.