Reyataz

Ein HIV -Protease -Inhibitor ist Reyataz (Atazanavir). Reyataz hindert den Körper davon ab, mehr menschliche Immundefizienzviren (HIV) -Zellen zu produzieren. Das Arzneimittel Reyataz wird zur Behandlung von AIDS eingesetzt, die durch das Virus HIV.

Gesundheitliche Vorteile

Reyataz kann Ihren Lebensstandard verbessern

Senkung der HIV -Infektionsrate in Ihrem Körper. Dies verringert Ihr Risiko, Krankheiten wie Infektionen und Krebs zu erkranken, die mit HIV verbunden sind.

Erhöhen Sie die CD4+ -Zellen des Blutes (T -Zellen). Ihre Chance, zusätzliche Infektionen oder Krebs zu erkranken, wird infolgedessen gesenkt.

Unterstützung bei der Aufrechterhaltung einer niedrigeren Viruslast, wenn Sie auch andere HIV -Medikamente einnehmen.

Nebenwirkungen

Reyataz kann schädliche Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel:

Das Hepatitis B -Virus. Die Verwendung von Reyataz kann Ihre Hepatitis B aktiver machen oder es verschlimmern, wenn Sie es bereits haben. Für den Rest Ihres Lebens benötigen Sie möglicherweise routinemäßige Leberfunktionstests und Blutprüfungen.

Das Hepatitis -C -Virus. Die Verwendung von Reyataz kann Ihre Hepatitis C aktiver machen oder es verschlimmern, wenn Sie es bereits haben. Für den Rest Ihres Lebens benötigen Sie möglicherweise routinemäßige Leberfunktionstests und Blutprüfungen.

(Aufbau von Milchsäure im Blut) Laktatazidose Diese Erkrankung, die zum Tod führen kann, kann mit oder ohne Leberprobleme auftreten. Wenn Sie selbst milde Symptome wie Muskelschmerzen oder Schwäche, Taubheit oder Kälte in Ihren Armen und Beinen, Atembeschwerden, Magenschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen, schnellem oder ungleichmäßigem Herzschlag, Schwindel oder einem Gefühl extremer Schwäche oder Erschöpfung aufweisen, suchen Sie Notfallmedikamente.

Nierenprobleme. Von Reyataz eingebrachtes Nierenversagen kann zum Tod führen. Die Reyataz -Behandlung erfordert möglicherweise eine regelmäßige Überwachung Ihrer Nierenfunktion.

Reyataz kann auch zu weniger schwerwiegenden Nebenwirkungen wie folgt führen:

leichte Magenschmerzen, Gas, Durchfall oder Übelkeit;

Übelkeit, Kopfschmerzen;

abgenutztes Gefühl

Depression und Sorge

Schlaflosigkeit, eine Schlafstörung; oder

Hautveränderungen

Wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwinden, lassen Sie Ihren Arzt sofort wissen:


Dosierung

Alle 12 Stunden wird Reyataz normalerweise mit oder ohne Nahrung eingenommen.

Nehmen Sie Reyataz genau wie auf das verschreibungspflichtige Etikett und achten Sie genau auf die Anweisungen.

Verwenden Sie dieses Medikament niemals in Mengen, die größer sind als von Ihrem Arzt empfohlen.

Nehmen Sie Reyataz Pillen ganz. Sie dürfen sie nicht kauen, brechen, zerquetschen oder öffnen.

Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie eine Reyataz -Kapsel öffnen und den Inhalt auf einen Löffel Apfelmus streuen können, wenn Sie die Kapseln nicht schlucken können. Kauen Sie die Mischung nicht; Sofort alles schlucken.

Interaktionen

Wenn Sie andere Medikamente, Kräuter oder Vitamine einnehmen, kann Reyataz mit ihnen interagieren. Wenn eine Substanz verändert, wie ein Arzneimittel funktioniert, gibt es eine Wechselwirkung. Dies kann schädlich sein oder verhindern, dass die Medikamente ordnungsgemäß funktionieren.

Ihr Arzt muss alle Ihre Medikamente sorgfältig überwachen, um Interaktionen zu vermeiden. Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern, die Sie einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um zu erfahren, wie dieses Medikament mit anderen Medikamenten interagieren kann, die Sie einnehmen.

Wirkungsmechanismus

Reyataz bindet an die HIV-1-Protease und verhindert, dass virale Proteine ​​gespalten werden, was für die Reifung des HIV-1-Virus erforderlich ist. Reyataz unterdrückt die HIV-1-Replikation in vivo und verhindert die HIV-1-Replikation in der Zellkultur.

Anti-Schütze-Wirkstoffe wie Ritonavir

Reverse -Transkriptase -Inhibitoren ohne Nukleoside wie Efavirenz

Inhibitoren der Reverse -Transkriptase von Nucleosid wie Zidovudin

Mehrere Antazida, wie Aluminiumhydroxid,

Pharmakokinetik

Der Magen-Darm-Trakt absorbiert schnell Reyataz, was in 1-2 Stunden die Spitzenkonzentrationen erreicht. Weniger als 5% von Reyataz sind minimal an Plasmaproteine ​​gebunden. Nach oraler Verabreichung gibt es ein offensichtliches Verteilungsvolumen von etwa 140 L. Reyataz, um inaktive Metaboliten zu produzieren. Atazanavir wird laut In -vitro -Studien hauptsächlich durch die Enzyme CYP3A4 und Glucuronidation metabolisiert. P-GP, aber nicht BCRP, ist ein Substrat für Atazanavir. Atazanavir wird hauptsächlich durch die Giliar -Eliminierung in Form eines unveränderten Arzneimittels (57%) und konjugierten Metaboliten (20%) in Kot aus dem Körper beseitigt.