Chitosan

Chitosan - welzo

Chitin, ein natürliches, biologisch abbaubares Polymer, das in den Exoskeletten von Garnelen, Krabben und anderen Schalentieren vorhanden ist, ist die Quelle von Chitosan. Die besonderen Eigenschaften dieses Bio -Materials machen es zur perfekten Wahl für eine Vielzahl von Verwendungszwecken wie Lebensmittelzusatzstoffe, Wasserreiniger und medizinische Verbindungen.

Chitosan ist ungiftig und hat weder auf Menschen noch auf Tiere negative Auswirkungen. Darüber hinaus ist es biologisch abbaubar, was bedeutet, dass es sich im Laufe der Zeit verschlechtern wird, ohne die Umgebung zu gefährden.

Was sind die Vorteile von Chitosan?

Chitosan hat eine breite Palette potenzieller Vorteile, darunter:

- Chitosan hat die Fähigkeit, im Darm an Fette und Cholesterin zu binden, wodurch die Absorption von Blutkreislauf verhindert wird. Das Risiko für Herzerkrankungen kann verringert werden und der Cholesterinspiegel kann infolgedessen gesenkt werden.

- Chitosan kann als Konservierungsmittel in Lebensmitteln verwendet werden und verfügt über antimikrobielle Eigenschaften.

- Chitosan kann verwendet werden, um Wasser durch Bindung an Bakterien und schädliche Schadstoffe zu reinigen.

- Chitosan -Dressings werden häufig verwendet, um die Heilung von Wunden zu beschleunigen und die Regeneration von Gewebe zu fördern.

Was sind die Nebenwirkungen von Chitosan?

Es ist nicht bekannt, dass Chitosan negative Auswirkungen hat. Es ist jedoch möglich, dass einige Menschen allergisch dagegen sind, genau wie bei jeder Substanz. Chitosan sollte sofort gestoppt werden, wenn Sie negative Nebenwirkungen haben, und Sie sollten Ihren Arzt konsultieren.

Dosierung und Verwaltung

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Chitosan zu bekommen, einschließlich Kapseln, Pulver und Flüssigkeiten. Obwohl es normalerweise oral eingenommen wird, kann es auch auf der Haut gerieben werden.

Die zu behandelnde Bedingung bestimmt die Chitosan -Dosierung und -verabreichung. Halten Sie sich immer an Empfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Die vorgeschlagene Dosis Chitosan zur Senkung des Cholesterins beträgt 1 bis 3 Gramm pro Tag.

Die Dosierung für die Wasserreinigung beträgt 0,5 Gramm pro Liter Wasser.

Der Dosisbereich für die Wundheilung beträgt 5–10 Gramm pro Tag.

Interaktionen

Es wurde nicht gefunden, dass Chitosan und andere Medikamente interagieren. Bevor es jedoch Chitosan oder eine andere Substanz einnimmt, ist es immer ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln.

Wirkungsmechanismus

Abhängig von der zu behandelnden Erkrankung kann Chitosan eine Vielzahl verschiedener Mechanismen durcharbeiten.

Es wird angenommen, dass Chitosan im Darm an Fette und Cholesterin gebunden ist und ihre Absorption in den Blutkreislauf verhindert, der den Cholesterinspiegel senkt.

Es wird angenommen, dass Chitosan an gefährliche Schadstoffe und Bakterien im Wasser binden und bei der Entfernung durch Wasserreinigung helfen.

Es wird angenommen, dass Chitosan die Regeneration von Gewebe fördert und die Heilung von Wunden beschleunigt.

Pharmakokinetik

Chitosan ist schnell im Körper verteilt, nachdem er schnell in den Darm aufgenommen wurde. Dann wird es in den Kot beseitigt.

Es wird angenommen, dass Chitosan eine Halbwertszeit von etwa 12 Stunden hat.

Alternativen zu Chitosan

Die gleichen Funktionen von Chitosan können mit einer Vielzahl von Ersatzmaterialien erreicht werden. Diese bestehen aus:

- Psylliumschale: Diese Art von Fasern kann sich im Darm an Fette und Cholesterin binden und verhindern, dass sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Das Risiko für Herzerkrankungen kann verringert werden und der Cholesterinspiegel kann infolgedessen gesenkt werden.

- Aktivkohle: Eine Art von Kohlenstoff, die als aktiviertes Holzkohle bekannt ist, hat die Fähigkeit, Toxine und andere schädliche Substanzen im Magen -Darm -Trakt zu adsorbieren (binden), wodurch ihre Absorption in den Blutkreislauf verhindert wird. Dies könnte dazu beitragen, die Vergiftung zu verhindern.

- Bentonit -Ton: Diese besondere Art von Ton hat die Fähigkeit, an Toxine und andere schädliche Elemente im Darm zu binden und ihre Absorption in den Blutkreislauf zu verhindern.

- Knoblauch: Aufgrund seiner natürlichen antimikrobiellen Eigenschaften kann Knoblauch als Konservierungsmittel verwendet werden. Darüber hinaus kann es den Cholesterinspiegel senken und das Risiko einer Herzerkrankung senken.

- Teebaumöl: Es kann als natürliches Konservierungsmittel in Lebensmitteln verwendet werden und verfügt über antimikrobielle Eigenschaften. Darüber hinaus könnte es dazu beitragen, die Heilung von Wunden zu beschleunigen.

Besprechen Sie nach Ihrem einzigartigen Zustand mit Ihrem Arzt, welche Substanz die beste Wahl für Sie ist.

Share article
Get 10% off your first order

Plus get the inside scoop on our latest content and updates in our monthly newsletter.