Zylert

Ein Stimulans des Zentralnervensystems der Amphetaminklasse namens Cylert (Pemolin) wird zur Behandlung von Add und Narkolepsie verwendet. Es wurde 2005 aus dem US -Markt aus dem US -amerikanischen Markt genommen, weil der Umsatz durch die Sorgen um die Lebertoxizität zurückgeführt wurde.
Die Wirksamkeit von Zylert bei der Behandlung von Narkolepsie und Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADD) wurde festgestellt.
Die Wirksamkeit von Amphetaminen wie Cylert wurde auch bei einer Reihe von Aufgaben nachgewiesen, die nachhaltige Aufmerksamkeit und Wachsamkeit, Arbeitsgedächtnis und Exekutivfunktion erfordern.
Es wurde auch gezeigt, dass Amphetamine die Wachsamkeit verbessern und die Müdigkeit verringern.
Die häufigsten negativen Auswirkungen von Cylert sind:
Brechreiz
Erbrechen
Durchfall
Bauchschmerzen
Reduzierter Appetit
abspecken
Kopfschmerzen
Schwindel
Schütteln oder Zittern in den Händen oder Füßen
Angst
Nervosität
Unruhe
Schlaflosigkeit
Mundschmerzen
Schwitzen
Änderungen an Geschlechtsfähigkeit oder Antrieb.
Zu den ungewöhnlichen negativen Effekten gehören:
Anfälle
Psychotische Symptome
Halluzinationen
feindliches oder kämpferisches Verhalten
Verwirrung
Paranoia.
Schwere negative Auswirkungen bestehen aus:
Brustschmerzen
Schlaganfall
plötzlicher Tod
Brustschmerzen von Angina verschlechtern sich
Blutdruck steigt
Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung beginnen in der Regel Zylert in einer täglichen Dosis von 18,75 mg.
Jede Woche kann die Dosis um 18,75 mg angehoben werden, bis die gewünschte Antwort erhalten wird oder Nebenwirkungen ein Problem sind.
Die typische Startdosis für Narkolepsie beträgt 37,5 mg pro Tag.
Jede Woche kann die Dosis um 37,5 mg angehoben werden, um festzustellen, ob die gewünschte Antwort erhalten wird oder ob Nebenwirkungen ein Problem sein.
Es ist am besten, Cylert mit Nahrung zu nehmen, um Magenbeschwerden zu verringern.
Zylert sollte genau wie angewiesen eingenommen werden; Das Überspringen von Dosen oder das plötzliche Stoppen kann zu Entzugssymptomen wie Müdigkeit, Depression und Reizbarkeit führen.
CYLERT sollte aufgrund potenzieller Wechselwirkungen mit Arzneimitteln nicht in Verbindung mit Monoaminoxidase -Inhibitoren (MAOIS) oder trizyklischen Antidepressiva eingenommen werden.
Darüber hinaus kann es mit anderen ZNS -Stimulanzien interagieren und die Möglichkeit nachteiliger Wirkungen wie Agitation, Angst, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schlaflosigkeit erhöhen.
Zylert sollte bei Patienten mit Lebererkrankungen vorsichtig angewendet werden, da es mit einer Reihe von Medikamenten interagieren kann, die einen Einfluss auf die Leberfunktion haben.
Erzählen Sie Ihrem Arzt von allen anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Mittel, Vitamine und Kräuterpräparate, wenn Sie Cylert einnehmen.
Die Art und Weise, wie Cylert funktioniert, besteht darin, den Dopamin- und Noradrenalinspiegel des Gehirns zu erhöhen.
Diese Neurotransmitter spielen eine Rolle bei der Kontrolle kognitiver Prozesse wie Lernen und Aufmerksamkeit.
Die Serotoninspiegel sind ebenfalls leicht von Cylert beeinflusst.
Cylert wird schnell aus dem Verdauungssystem absorbiert und erreicht in 2 bis 3 Stunden den Spitzenblutspiegel.
Die Halbwertszeit liegt zwischen 10 und 12 Stunden.
Eine mündliche Dosis ist nur teilweise unveränderlich im Urin, etwa 5%, ausgeschieden.
Die Leber metabolisiert den Großteil des Arzneimittels, das dann als inaktive Metaboliten im Urin ausgeschieden wird.
Schlussfolgerung Ein Stimulans des Zentralnervensystems, der als Zylert bezeichnet wird, wird zur Behandlung von Narkolepsie und Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADD) verwendet. Es gibt viele potenzielle Nebenwirkungen, von denen einige schwerwiegend sein können. Bei Patienten mit Lebererkrankungen oder anderen Erkrankungen sollte es vorsichtig angewendet werden.
Andere Medikamente, wie die folgenden, können zur Behandlung von Narkolepsie und Aufmerksamkeitsdefizitstörungen verwendet werden, einschließlich:
Adderall
Ritalin
Vyvanse
Konzerta
Strattera
Provigil
Nuvigil.
Für die Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizitstörungen hat CYLERT zwei fDA-leitende klinische Studien unterzogen.
Mit einer Abnahme von ADS -Symptomen wie Unruhe, Impulsivität und Hyperaktivität wurde gezeigt, dass Cylert in beiden Studien wirksam ist.
Die häufigsten Nebenwirkungen dieser Studien umfassten Übelkeit, Appetitverlust, Gewichtsverlust, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit.
Die Behandlung mit Narkolepsie mit Cylert wurde ebenfalls untersucht.
In einer kleinen Studie wurde gezeigt, dass Cylert narkoleptische Patienten half, sich besser zu fühlen und weniger Tagesschläfrigkeit zu erleben.
In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass Cylert die Schlaflatenz der Narkoleptischen Patienten reduzierte - die Zeit, die sie braucht, um einzuschlafen.
In diesen Studien waren Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und gastrointestinale Beschwerden die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen.
Plus get the inside scoop on our latest content and updates in our monthly newsletter.