Wie viel Protein brauche ich zum Gewichtsverlust?

Die Verbindung zwischen Protein und Gewichtsverlust ist in der wesentlichen Rolle von Protein in der Körpergewichtsregulation verankert. Protein, einer der drei primären Makronährstoffe, spielt in fast jeder Körperfunktion eine entscheidende Rolle, einschließlich Muskelwachstum, Gewebereparatur und Immunfunktion. Wenn es um das Gewichtsmanagement geht, hilft Protein durch Förderung des Sättigungsgefühls, der Steigerung des Stoffwechsels und der Konservierung der Muskelmasse, während Sie Gewicht verlieren. Eine im "British Journal of Nutrition" veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2019 zeigte, dass eine erhöhte Proteinaufnahme zu einer verbesserten Regulierung des Körpergewichts durch Mechanismen beiträgt, die eine erhöhte Thermogenese und Sättigungsgefühl umfassen.
Die Bedeutung des Proteins für den Gewichtsverlust kann nicht überbewertet werden. Erstens hat Protein einen höheren thermischen Effekt als Kohlenhydrate oder Fette, was bedeutet, dass Ihr Körper mehr Energie verbraucht, um ihn zu verdauen. Dies wiederum hilft, Ihren Stoffwechsel zu steigern. "Der höhere thermische Effekt des Proteins könnte den Energieverbrauch um bis zu 100 Kalorien pro Tag erhöhen", so die Ernährungsexpertin Dr. Sarah Berry. Zweitens hilft Protein dabei, sich voll und zufrieden zu fühlen und die Wahrscheinlichkeit von übermäßigem Essen zu verringern. Protein verlangsamt die Verdauung, was dazu beiträgt, Ihren Blutzucker zu regulieren und das Verlangen zu reduzieren. Drittens hilft Protein bei der Aufrechterhaltung und Bauen von Muskelmasse. Wenn Sie Gewicht verlieren, kann ein höherer Anteil an Protein in Ihrer Ernährung dazu beitragen, dass das Gewicht, das Sie verlieren, eher Fett als Muskeln ist.
Ihr Aktivitätsniveau wirkt sich erheblich auf Ihre Proteinbedürfnisse aus, insbesondere wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren. Personen, die regelmäßig Krafttraining oder Ausdaueraktivitäten betreiben, benötigen mehr Protein, um die Muskelwiederherstellung und das Wachstum zu unterstützen. Beispielsweise würde ein Marathonläufer eine höhere Proteinaufnahme im Vergleich zu einer sitzenden Person erfordern, um die Muskelwiederherstellung nach dem Training zu unterstützen. Die British Nutrition Foundation empfiehlt, dass Personen, die regelmäßig intensive Bewegung betreiben, ungefähr 1,2-1,7 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag anstreben (Referenz: British Nutrition Foundation).
Alter und Geschlecht spielen auch eine Rolle bei der Bestimmung der Proteinanforderungen für den Gewichtsverlust. Mit zunehmendem Alter benötigen unser Körper mehr Protein, um dem altersbedingten Muskelverlust oder einer Sarkopenie entgegenzuwirken. Daher benötigen ältere Erwachsene, die nach Gewichtsverlust streben, möglicherweise eine höhere Proteinaufnahme. In ähnlicher Weise benötigen Männer in der Regel mehr Protein als Frauen, da eine größere durchschnittliche Muskelmasse aufweist, selbst wenn das Ziel Gewichtsverlust ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einzelne Proteinbedürfnisse stark variieren können, und dies sind nur allgemeine Richtlinien.
Die Körperzusammensetzung, der Anteil des Muskels zu Fett in Ihrem Körper, beeinflusst die Anforderungen an die Proteinaufnahme. Menschen mit einer größeren Muskelmasse benötigen tendenziell mehr Protein, um diesen Muskel zu unterstützen und aufrechtzuerhalten. Dies ist wichtig für den Gewichtsverlust, da die Aufrechterhaltung der Muskelmasse dazu beitragen kann, einen höheren Stoffwechsel zu unterstützen, wodurch das Abnehmen und das Gewichtsbetrag erleichtert wird. Auf der anderen Seite können Menschen mit einem höheren Körperfettanteil weniger Protein im Vergleich zu ihrem Körpergewicht erfordern.
Aktuelle Untersuchungen legen nahe, dass die optimale Proteinaufnahme für den Gewichtsverlust höher ist als die empfohlene Ernährungszulage (RDA). Eine Überprüfung der im "American Journal of Clinical Nutrition" veröffentlichten Studien legte darauf hin, dass der Verzehr von 25 bis 30 g Protein pro Mahlzeit die Appetitkontrolle und das Gewichtsmanagement erheblich verbessern kann (Referenz: American Journal of Clinical Nutrition). Dies entspricht etwa 1,2 bis 1,6 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag oder ungefähr 20-30% Ihrer gesamten Kalorienaufnahme. Die individuellen Bedürfnisse können jedoch je nach verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität und persönlichem Gesundheitszustand variieren.
Um Ihren persönlichen Proteinbedarf für Gewichtsverlust zu berechnen, bestimmen Sie zunächst Ihr Gewicht in Kilogramm (wenn Sie Ihr Gewicht in Pfund kennen, dividieren Sie um 2,2, um in Kilogramm umzuwandeln). Multiplizieren Sie Ihr Gewicht dann mit dem Proteinziel (für Gewichtsverlust würde dies im Allgemeinen zwischen 1,2 und 1,6 Gramm liegen). Die resultierende Zahl ist Ihr persönliches tägliches Proteinziel in Gramm. Beispielsweise müsste beispielsweise eine 70 -kg -Person, die 1,5 g Protein pro Kilogramm anstrebt, 105 g Protein pro Tag konsumieren.
Während die Berechnung des Proteinbedarfs einen guten Ausgangspunkt für eine personalisiertere Proteinanleitung liefern kann, kann es vorteilhaft sein, sich mit einem registrierten Ernährungsberater oder Ernährungsberater zu beraten. Sie können eine umfassende Bewertung unter Berücksichtigung all Ihrer individuellen Faktoren und Gesundheitsziele, einschließlich Gewichtsverlust, durchführen. "Die maßgeschneiderte Anleitung stellt nicht nur sicher, dass Sie genügend Protein erhalten, sondern stellt auch sicher, dass das Gesamtbetrag Ihrer Ernährung für das langfristige Gewichtsmanagement gesund und nachhaltig ist", bemerkt Dr. Samantha Heller.
Die Fähigkeit von Protein, den Stoffwechsel zu steigern, ist einer der wichtigsten Vorteile, die er für Gewichtsreduktion bietet. Der thermische Effekt von Nahrungsmitteln (TEF) ist die Energie, die zum Verdauen, Absorptieren und Verarbeiten von Nährstoffen erforderlich ist, und das Protein hat im Vergleich zu Fetten und Kohlenhydraten einen höheren TEF. Dies bedeutet, dass Ihr Körper mehr Kalorienverarbeitungsprotein verbrennt als die anderen Makronährstoffe. Darüber hinaus kann eine höhere Proteinaufnahme auch die Fettverbrennung erhöhen. Eine im "Ernährungsstoffwechsel" veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen, die eine hohe Proteindiät aßen, mehr Fett verbrannten als diejenigen, die eine niedrigere Proteindiät aßen.
Beachten Sie, dass das Absetzen von Pfund normalerweise eine abgerundete Methode erfordert, wobei die reduzierte Kalorienaufnahme, aktive und gesunde Übungen und in bestimmten Fällen die angemessene Anwendung medizinischer Unterstützung mit kombiniertem Anschluss erfordern. Wegovy.
Wenn Sie mehr Protein essen, können Sie sich in der Tat voll fühlen. Protein fördert wirksam, wenn es um Fülle der Fülle geht, aufgrund seiner Auswirkungen auf Hungerhormone. Es verringert Ghrelinspiegel, ein Hormon, das den Appetit stimuliert und gleichzeitig die Peptid -YY -Werte erhöht, ein Hormon, das Ihnen hilft, sich voll zu fühlen. Eine Studie aus dem Jahr 2015 in der "Journal der Akademie für Ernährung und Diätetik" ergab, dass das Essen einer proteinreichen Mahlzeit zu größerer Sättigung und weniger nachfolgender Nahrungsaufnahme im Vergleich zu einer niedrigeren Proteinmahlzeit führte.
Protein kann in der Tat eine Rolle bei der Reduzierung des Verlangens und der Nachtnachtung spielen, die beide erheblich zur Gewichtszunahme beitragen können. Da Protein das Gefühl der Fülle verlängert, kann es den Wunsch nach unnötigem Snack verringern. Eine Studie der Universität von Missouri ergab, dass ein hohes Proteinfrühstück den täglichen Hunger und ein spätabendliches Snack in übergewichtigen Teenagern verringerte. Dies deutet darauf hin, dass eine zunehmende Proteinaufnahme eine erfolgreiche Strategie sein könnte, um das Verlangen zu bewältigen und die allgemeine Ernährungsqualität zu verbessern.
Es gibt in der Tat so etwas wie zu viel Protein zu konsumieren. Obwohl Protein für viele körperliche Funktionen von entscheidender Bedeutung ist und beim Gewichtsverlust helfen kann, kann es zu potenziellen gesundheitlichen Problemen führen. Dazu können Verdauungsprobleme, Nährstoffmängel und in seltenen Fällen Schäden an den Nieren. Die British Dietetic Association empfiehlt, 2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschreiten, es sei denn, sie unter medizinischer Aufsicht.
Zu viel Protein kann möglicherweise Gewichtszunahme verursachen. Protein enthält wie alle Nährstoffe Kalorien. Wenn Sie mehr Kalorien konsumieren als Sie verbrennen, können Sie Gewicht zunehmen. Jedes Gramm Protein enthält etwa 4 Kalorien. Wenn Sie weitaus mehr Protein konsumieren als Ihr Körper benötigt, können diese zusätzlichen Kalorien im Laufe der Zeit zur Gewichtszunahme beitragen.
Obwohl Sie bei jeder Mahlzeit nicht unbedingt Protein essen müssen, um Gewicht zu verlieren, kann es vorteilhaft sein, Ihre Proteinaufnahme den ganzen Tag über zu verteilen. Studien wie eine, die im "Journal of Nutrition" veröffentlicht wurde, deuten darauf hin, dass der Konsum von Protein bei jeder Mahlzeit dazu beitragen kann, die Muskelmasse während des Gewichtsverlusts aufrechtzuerhalten, Appetit zu kontrollieren und die Körperzusammensetzung zu verbessern. Daher kann die Einbeziehung einer Proteinquelle zu jeder Mahlzeit eine gute Strategie für den Gewichtsverlust sein.
Protein -Shakes können im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung beim Gewichtsverlust helfen. Sie können eine schnelle, bequeme Proteinquelle bieten und können besonders hilfreich sein, wenn Sie Schwierigkeiten haben, durch Whole Foods genügend Protein zu bekommen. Es ist jedoch wichtig, Protein-Shakes ohne zugesetzte Zucker oder kalorienreiche Zutaten zu wählen, da diese möglicherweise zu einer Gewichtszunahme führen können.
Wenn es um Gewichtsverlust geht, ist die Art des verbrauchten Proteins von Bedeutung. Es ist am besten, sich für magere, hochwertige Proteinquellen zu entscheiden. Dazu gehören mageres Fleisch wie Hühnchen und Truthahn, Fisch, Eier, fettarme Milchprodukte, Hülsenfrüchte und pflanzliche Proteine wie Linsen, Kichererbsen und Quinoa. Diese Lebensmittel sind reich an Eiweiß, aber wenig ungesunde Fette und Zucker, was sie hervorragend für den Gewichtsverlust gewährt.
Zu den Lebensmitteln mit hohem Eiweiß und für Gewichtsverlust vorteilhaft sind mageres Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, fettarme Milchprodukte, Hülsenfrüchte und bestimmte Körner wie Quinoa. Diese Lebensmittel bieten nicht nur ein qualitativ hochwertiges Protein, sondern enthalten auch andere essentielle Nährstoffe, was sie zu einer guten Ergänzung zu einer ausgewogenen, gewichtsverlustfreundlichen Ernährung macht.
Ja, eine vegetarische oder vegane Ernährung kann in der Tat genügend Protein für Gewichtsverlust liefern. Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Linsen, Kichererbsen, Sojaprodukte, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen und bestimmtes Gemüse sind reich an Eiweiß. Wenn Sie eine Vielzahl dieser Proteinquellen auf pflanzlicher Basis in Ihre Ernährung einbeziehen, erhalten Sie sicher, dass Sie genügend Protein erhalten, um Gewichtsverlust zu unterstützen.
Während hohe Proteindiäten für Gewichtsverlust von Vorteil sein können, sind sie nicht ohne Risiken. Bei weit verbrauchten Nieren kann Protein die Nieren belasten, insbesondere bei Personen mit bereits bestehender Nierenerkrankung. Eine hohe Proteindiäten können auch zu Nährstoffmängel führen, wenn sie die Aufnahme anderer wichtiger Lebensmittelgruppen einschränken. Darüber hinaus können einige proteinreiche Lebensmittel, insbesondere bestimmte Fleischarten, gesättigte Fette ein hohes Weise aufweisen, was möglicherweise das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen kann, wenn sie im Übermaß verzehrt werden.
Eine übermäßige Proteinaufnahme kann möglicherweise die Nierenfunktion beeinflussen, insbesondere bei Personen mit vorhandener Nierenerkrankungen. Die Nieren sind dafür verantwortlich, Abfallprodukte aus dem Blut herauszufiltern, und eine proteinreiche Diät kann dazu führen, dass sich diese Abfallprodukte ansammeln. "Überschüssige Proteinaufnahme setzt die Nieren eine Belastung und kann zu Nierenerkrankungen bei diesen anfälligen führen", sagt Dr. Frankie Phillips. Es ist immer ratsam, sich mit einem medizinischen Fachmann zu beraten, bevor die Proteinaufnahme erheblich erhöht wird.
Während Protein für den Gewichtsverlust von entscheidender Bedeutung ist, ist es gleichermaßen wichtig, die Proteinaufnahme mit anderen Makronährstoffen - Kohlenhydrate und Fette - auszugleichen. Eine ausgewogene Ernährung sorgt dafür, dass Sie alle Nährstoffe erhalten, die Ihr Körper für eine optimale Gesundheit benötigt. Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle des Körpers, während Fette für das Absorbieren von Vitaminen und zum Schutz der Organe essentiell sind. "Eine Diät mit hohem Protein auf Kosten anderer Lebensmittelgruppen kann zu einem Mangel an Ballaststoffen führen, was das Risiko für Verstopfung und andere Darmbedingungen erhöht", sagt Professor Tim Key, ein führender Epidemiologe. Achten Sie bei der Priorisierung von Protein für Gewichtsverlust sicher, dass Sie andere wichtige Aspekte Ihrer Ernährung nicht vernachlässigen.
Die Planung von Mahlzeiten ist eine hochwirksame Strategie, um sicherzustellen, dass Sie genügend Protein in Ihrer Ernährung erhalten. Erstellen Sie zunächst einen wöchentlichen Speiseplan mit einer Proteinquelle bei jeder Mahlzeit und jedem Snack. Dies könnte so einfach sein wie ein hart gekochtes Ei zu Ihrem Frühstück, einen Hühnersalat zum Mittagessen, eine Handvoll Nüsse für einen Snack und ein Stück Fisch zum Abendessen. Ein weiterer Tipp ist, jede Mahlzeit zu starten, indem er zuerst die Proteinquelle essen. Dies kann dazu beitragen, den Hunger zu kontrollieren und übermäßiges Essen anderer Lebensmittel mit höherem Kalorien zu verhindern.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mehr Protein in Ihre tägliche Ernährung einzubeziehen. Erwägen Sie, Getreide durch ein proteinreiches Frühstück wie griechischem Joghurt oder Eier zu ersetzen. Salate mit magerem Fleisch, Tofu, Kichererbsen oder Linsen Protein hinzufügen. Entscheiden Sie sich für proteinreiche Snacks wie griechischem Joghurt, Hüttenkäse oder eine kleine Handvoll Nüsse. Sie können auch Protein -Shakes oder Balken einbeziehen, um Ihre Proteinaufnahme schnell und bequem zu erhöhen, insbesondere wenn Sie unterwegs sind.
Die richtigen Proteinentscheidungen können Ihre Gewichtsverlustziele unterstützen. Entscheiden Sie sich für magere Proteinquellen, die nur wenig gesättigtes Fett wie Hühnchen, Truthahn, Fisch und fettarme Milchprodukte haben. Proteine auf pflanzlicher Basis wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Sojaprodukte sind ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit. Vermeiden Sie verarbeitetes Fleisch und Lebensmittel mit hohem Zuckerzucker, auch wenn sie proteinreich sind, da sie zur Gewichtszunahme beitragen können.
Viele Menschen haben Erfolg mit proteinartigen Diäten für Gewichtsverlust erzielt. Zum Beispiel stellte Jane, eine 45-jährige Frau aus Manchester, fest, dass sie durch Erhöhung ihrer Proteinaufnahme und der Kombination mit regelmäßiger körperlicher Aktivität 20 kg über ein Jahr verlieren und diesen Gewichtsverlust langfristig beibehalten konnte. Jane bemerkte: "Es hat mehr Protein geholfen, meinen Hunger zu kontrollieren, und ich stellte fest, dass ich mich nicht so viel zuckerhaltigen Snacks suchte. Es war ein Game-Changer für mich."
Trotz der Vorteile einer hohen Proteindiät kann es Herausforderungen geben. Einige Menschen können mit Monotonie in ihrer Ernährung oder Schwierigkeiten zu kämpfen haben, proteinische Lebensmittel zu finden, die sie genießen. Um dies zu überwinden, ist es wichtig, eine Vielzahl von Proteinquellen in Ihrer Ernährung zu haben. Wenn Sie mit Essensideen zu kämpfen haben, sollten Sie einen Ernährungsberater in Betracht ziehen oder Online -Ressourcen zur Inspiration verwenden. Denken Sie daran, dass Konsistenz der Schlüssel ist, und während Veränderungen eine Herausforderung sein können, können sich die langfristigen Vorteile lohnen.
Zusammenfassend spielt Protein eine wichtige Rolle beim Gewichtsverlust. Es kann dazu beitragen, den Hunger zu kontrollieren, den Stoffwechsel zu steigern und die Muskelmasse aufrechtzuerhalten, die alle Gewichtsverlust unterstützen können. Die für den Gewichtsverlust erforderliche Menge an Protein kann variieren, liegt jedoch im Allgemeinen zwischen 1,2 und 1,6 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Es ist jedoch auch wichtig, die Proteinaufnahme mit anderen Nährstoffen für eine abgerundete Ernährung auszugleichen.
Plus get the inside scoop on our latest content and updates in our monthly newsletter.